
Trainierst du mit deinem Pferd im Winter? Dann empfehlen wir dir, das Fell deines Pferdes zu scheren. Ein Pferd produziert bei kälteren Temperaturen zusätzliches Fell, damit es sich im Winter besser warmhalten kann. Wenn ein Pferd in den Wintermonaten körperlich aktiv ist, hilft ein geschorenes Fell nach dem Training schneller abzukühlen. Grund genug, aufzulisten, worauf du beim Scheren deines Pferdes achten solltest.
Gute Vorbereitung
Gute Vorbereitung ist oft die halbe Miete, und das gilt sicherlich auch beim Scheren eines Pferdes. Stelle sicher, dass das Fell deines Pferdes vollständig sauber und trocken ist. Ein sauberes Fell sorgt für ein glatteres Ergebnis und die Rasierklingen bleiben länger scharf.
Wenn du dein Pferd scherts, fliegen Pferdehaare herum. Deshalb ist es ratsam, einen Pullover oder einen Overall mit langen Ärmeln zu tragen. Auf diese Weise verhinderst du, dass die Haare auf deine Haut gelangen und anfangen zu jucken!
Außerdem ist es wichtig, sich genügend Zeit für das Scheren des Pferdes zu nehmen. Oft muss sich ein Pferd an die Situation gewöhnen und dann hilft es, ruhig und entspannt zu arbeiten. Darüber hinaus ist es immer nützlich, wenn du eine zweite Person dabei hast, die dir helfen kann. Auf diese Weise kann eine Person scheren, während die andere Person das Pferd beruhigt.
Richtige Ausrüstung
Gute Ausrüstung ist beim Scheren eines Pferdes äußerst wichtig. Scherst du dein Pferd einmal im Jahr oder scherst du mehrere Pferde täglich? Dies sind alles entscheidende Fragen bei der Auswahl der richtigen Schermaschine. Darüber hinaus kannst du beim Scheren des Kopfes oder der Beine eine Haarschneidemaschine verwenden. Lese hier, was du brauchst, um dein Pferd zu scheren.
Sorge dafür, dass du eine geeignete Schermaschine speziell für Pferde verwendest, und dass du einen zusätzlichen Satz Klingen zur Hand hast. Auf diese Weise kannst du die Klingen sofort austauschen, wenn sie beim Rasieren stumpf werden. Stelle vor jeder Rasur sicher, dass die Klingen desinfiziert sind. Gib nach der Desinfektion etwas Öl auf die Klingen des Rasierers, damit die Klingen länger scharf bleiben. Entferne auch während der Rasur alle zehn Minuten die Haare von den Klingen und gebe wieder ein paar Tropfen Öl auf die Klingen.
Das Pferd scheren
Stelle die Schermaschine auf die richtige Haarlänge ein. Das Fell des Körpers wird meistens auf 3 Millimeter rasiert, während die Beine und der Kopf meistens auf 1,5 - 2 Millimeter rasiert werden. Hast du das gemacht? Dann kann das Scheren tatsächlich beginnen.
Normalerweise scherst du immer gegen den Strich. Außerdem ziehst du die Bahnen während der Rasur so lang wie möglich und überlappe jede neue Bahn mit der Hälfte der vorherigen Bahn. Ziehe die Haut beim Scheren straff, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Es ist am einfachsten, sich beim Scheren an eine bestimmte Reihenfolge zu halten. Am einfachsten ist es, am Schweif zu beginnen und sich von dort aus bis in die Mitte und nach vorne zu arbeiten. Du kannst den Schweif leicht scheren, indem du ein kleines Dreieck über den Schweifansatz hältst. Dadurch sorgst du dafür, dass du nicht versehentlich zu viele Haare entfernen.
Wenn du das Fell im Bereich des Sattels und der Beine nicht rasierst, wird dies Jagdmodell genannt. Dieses Modell wird normalerweise beim Scheren gewählt. Schere das Fell nicht unter dem Sattel, da an den Druckpunkten Reibung und Reizungen auftreten können. Neben dem Jagdmodell gibt es viele andere Modelle, wie du dein Pferd rasieren kannst.
Eine Schermaschine ist oft etwas zu groß für Kopf und Beine. Du kannst für diese Bereiche dann eine gebogene Schere oder eine Haarschneidemaschine benutzen. Ein Haarschneider ist wendiger als eine Schermaschine und macht weniger Geräusche, wodurch dein Pferd ruhiger bleibt. Ist dein Pferd in den Wintermonaten viel draußen? Dann solltest du dein Pferd nicht am Kopf und an den Beinen scheren. Auf diese Weise kann bleibt dein Pferd an diesen Stellen besser warm.
Entferne nach der Rasur die restlichen Haare mit einer Bürste. Möchtest du dein Pferd ganz sauber in den Stall stellen? Dann spüle das Fell mit lauwarmem Wasser und etwas Rosenwasser. Trockne dann dein Pferd mit einem Handtuch und lasse es unter einer warmen Decke vollständig trocknen. Wenn du dein Pferd nach der Rasur wieder nach draußen bringst, achte immer darauf, dass es mit einer Decke warm bleibt. Auf diese Weise kommt dein Pferd aktiv durch den Winter!