Heute geöffnet von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Was braucht dein Pferd im Winter?

Was braucht dein Pferd im Winter?

Wunderschön, der Schnee, oder? Der Schnee schafft eine idyllische Landschaft und wir genießen das sehr. Weil es draußen so kalt ist, sind viele Pferde schon eine Weile im Stall. Aber dadurch haben die Pferde auch andere Bedürfnisse. Wir geben drei Tipps, was du machen kannst, wenn dein Pferd länger im Stall steht.

 

1. Das richtige Futter

Zunächst ist es wichtig, die Ernährung deines Pferdes bei kalten Temperaturen anzupassen. Ein Pferd bewegt sich im Stall viel weniger und verbraucht daher weniger Energie. Außerdem fressen Pferde auf der Weide viel Gras und das tun sie auch weniger, wenn sie im Stall sind. Es ist daher wichtig, dass dein Pferd genug Heu und Stroh bekommt um dies auszugleichen. Das sorgt nämlich dafür, dass dein Pferd mehr Speichel und weniger Magensäure produziert. Es ist daher am besten, Raufutter und Kraftfutter an den Trainingsplan deines Pferdes anzupassen. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass dein Pferd im Winter gesund bleibt.

Raufutter hilft außerdem gegen Langeweile im Stall. Draußen auf der Weide sind Pferde tagsüber mit dem Grasen auf der Weide beschäftigt. Im Stall verbringt dein Pferd viel weniger Zeit mit dem Fressen, weshalb Raufutter ihm helfen kann, sein Futter länger zu verarbeiten. Gib deinem Pferd am besten mehrere kleine Portionen pro Tag. Untersuchungen zeigen, dass Pferde langsamer fressen, wenn sie kleinere Futtermengen erhalten, und dass sie mit mehreren kleineren Portionen länger gesättigt ist.

 

      

 

2. Ausreichend frisches Wasser

Viele Pferde halten ihren Feuchtigkeitshaushalt aufrecht, indem sie Gras auf der Weide fressen. Pferde verbringen im Winter mehr Zeit im Stall und erhalten aus dem Futter weniger Feuchtigkeit als vom Gras draußen. Um sicherzustellen, dass dein Pferd genug trinkt, ist es wichtig, dass dein Pferd genügend frisches Trinkwasser hat. Wusstest du, dass ein erwachsenes Pferd bis zu fünfzig Liter Wasser pro Tag benötigt? Sorg dafür, dass dein Pferd im Stall immer Zugang zu frostfreiem Wasser hat. Wenn du kein frisches oder frostfreies Trinkwasser anbieten kannst, gib deinem Pferd Trinkwasser im Stall. Mach dies mindestens dreimal am Tag. Wir haben einen sehr praktischen Wassersack für die Schubkarre. Damit kannst du problemlos frisches Wasser im Stall nachfüllen und dafür sorgen, dass dein Pferd im Stall ausreichend trinkt.

 

3. Ausreichende Bewegung am Tag

Wusstest du, dass viele Pferde im Winter nicht genug Bewegung bekommen? Das liegt daran, dass sie viel Zeit im Stall verbringen und daher weniger Bewegungsfreiheit haben. Ein erwachsenes Pferd muss sich durchschnittlich vier Stunden verteilt über den Tag bewegen. Umso wichtiger ist es im Winter, mehrmals am Tag mit dem Pferd nach draußen zu gehen.

Bei schlechtem Wetter kannst du in der Halle trainieren, aber gehe unbedingt nach draußen, sobald das Wetter es zulässt. Nichts ist besser als an der frischen Luft zu bewegen! Bei kaltem Wetter ist gutes Aufwärmen und Abkühlen äußerst wichtig. Hast du dein Pferd geschoren? Dann kannst du besser mit einer Decke trainieren. Diese sorgt dafür, dass dein Pferd während des Trainings nicht zu sehr abkühlt. Wenn dein Pferd nicht rasiert ist, machst du am besten mehrere Pausen und trainierst etwas kürzer. Ein unrasiertes Pferd kann nämlich seine Wärme nicht gut abgeben und braucht länger, um nach dem Training trocken zu werden. Bist du interessiert, wie du dein Pferd scheren kannst? Wir erklären hier, wie du das am besten machst!

 

      

 

Mit den oben genannten Tipps pflegst du dein Pferd im Winter gut! Möchtest du weitere Informationen darüber, was du im Winter für dein Pferd tun kannst? Bitte kontaktiere uns unter der Telefonnummer 0031-77-3216006 oder per E-Mail an algemeen@equidrome.nl. Wir stehen dir  täglich für alle Fragen und persönlichen Ratschläge zur Verfügung!

Kontakt
Kontakt