
Du möchtest besser longieren? Dann kannst du verschiedene Dinge anders machen. Dabei sind Longierartikel eine wichtige Unterstützung. Wir haben 6 Tipps für dich, um besser zu longieren
1. Benutze einen Kappzaum
Durch die Verwendung eines Kappzaums wird dein Pferd nicht im Maul behindert. Die Longe wird am mittleren Ring des Kappzaums befestigt. Dein Pferd versteht mit einem Kappzaum viel besser, was du möchtest.
2. Benutze beim Longieren eine Longierleine
Durch die Longe hast du eine Verbindung mit deinem Pferd. Mit einer Longierleine kannst du dein Pferd leichter lenken. Eine Longe ist in der Regel etwa 10 Meter lang.
Der Vorteil einer doppelten Longe besteht darin, dass du nicht im Kreis bleiben musst. Du kannst in geraden Linien gehen. Dies hat große Vorteile, weil so weniger auf das Pferdemaul eingewirkt wird und sich das Pferd besser an das Longieren gewöhnt. Das wirkt sich positiv auf das Longieren aus.
3. Benutze beim Longieren eine Longierpeitsche
Eine Longierpeitsche ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Longieren. Damit kannst du gute Anweisungen geben. Wenn dein Pferd Angst hat, hat es eine falsche Assoziationen mit einer Peitsche. Deshalb brauchst du wirklich eine Longierpeitsche von mindestens 6 Metern Länge.
4. Verbesser deine eigene Haltung beim Longieren
Zuallererst ist es wichtig, mit deinem Pferd eine gute Verbindung aufzubauen. Die eigene Haltung beim Longieren ist daher sehr wichtig. Gehselbstbewusst mit zurückgezogenen Schultern oder bewege langsam? Versuch Pferd zu bewegen. Glücklicherweise kann man Longieren lernen.
5. Nicht zu oft Longieren
Longieren ist für ein Pferd, also nicht zu Longieren. Ein- bis zweimal pro Woche ist mehr als genug und nicht länger als 20 Minuten. Dies wird schon zu einer Verbesserung führen. Achte beim Longieren auch genau auf die Signale Pferdes.
6. Abwechslung beim Longieren
So wie ein Mensch immer dieselbe Runde langweilig findet, ist es auch ein Pferd. Sorge für Abwechslung.