Heute geöffnet von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Kappzaum

Du kannst zum Longieren mit deinem Pferd einen Kappzaum verwenden. Durch Longieren deines Pferdes trainierst du die Beweglichkeit deines Pferdes. Ein Kappzaums ist ideal für ein Pferd, das nicht an Druck im Maul und in den Mundwinkeln gewöhnt ist oder für Pferde, die dazu neigen, nach außen zu laufen. Ein Kappzaum verhindert, dass am Maul gezogen wird.

Was ist ein Kappzaum?

Ein Kappzaum ist ein freundliches Hilfsmittel beim Longieren. Er ist eine Art Zaumzeug ohne Gebiss mit drei beweglichen Ringen am Nasenriemen, an denen du dein Longierseil, Führstrick oder Zügel befestigen kannst.

Filter öffnen Filter schließen

Ergebnisse verfeinern

€   - 
Selektion aufheben
1 - 6 von 6 Produkten
Vergleichen (0)

Wie befestige ich einen Kappzaum zum Longieren?

Einen Kappzaum zum Longieren anzubringen ist gar nicht so schwer.

Du befestigst einen Kappzaum in 3 Schritten:

  • Lege den Kappzaum um den Kopf deines Pferdes
  • Die Longe befestigst du am mittleren Ring
  • Die 2 äußeren Ringe eignen sich zur Befestigung deiner Zügel

Es ist ideal, mit jungen Pferden an der Longe mit dem Kappzaum zu beginnen. Das Pferd kann sich dann in Ruhe an den Druck auf den Nasenrücken und den Atlas (erster Halswirbel) gewöhnen, ohne Druck im Maul zu spüren. Sobald sich das Pferd daran gewöhnt hat, kannst du an einigen Kappzäumen ein Gebiss befestigen.

Was braucht man sonst noch, um mit einem Kappzaum zu longieren?

Eine Longierleine ist beim Longieren unverzichtbar. Mit einer Longierpeitsche kannst du dein Pferd auf eine Veränderung aufmerksam machen, wie zum Beispiel einen Tempowechsel oder einen Gangwechsel. Um dein Pferd besser gymnastizieren zu können, kannst du einen Longiergurt benutzen. An diesem kannst du Hilfszügel befestigen, um dein Pferd in die richtige Position bringen zu können.

Lese mehr über Longieren in unserem Blog 'Longieren kann man lernen'.

Umtauschen oder Zurückgeben?

Laden Sie hier das Rücksendeformular herunter!