Ekzemerdecken
Es ist sehr unangenehm, wenn dein Pferd an Sommerekzemen leidet. Pferde, die an Sommerekzem leiden, profitieren oft vom Tragen einer Ekzemerdecke.
Wie genau funktioniert eine Ekzemerdecke?
Wenn dein Pferd empfindlich auf Insektenstiche reagiert, kann dies zu Sommerekzemen führen. Der Speichel der Stechmücke Culicoides Robertii löst eine allergische Reaktion aus. Sie ist auch unter den Namen Gnitzen, Bartmücken oder auch Gnitten bekannt. Die allergische Reaktion wird als Schweif- und Mähnenekzem (SME) bezeichnet. Eine Ekzemerdecke hat einen dichten Stoff, ist aber trotzdem atmungsaktiv. Das ist an heißen Sommertagen sehr angenehm.
Das dichte Gewebe sorgt dafür, dass die Mücken nicht stechen können. Culicoides robertii schlüpft im Frühjahr. Wir empfehlen dir daher, ca. im März mit der Nutzung einer Ekzemerdecke für dein Pferd zu beginnen. Vorbeugen ist besser als heilen!
Ergebnisse verfeinern
In welche Größe benötige ich die Ekzemerdecke für mein Pferd?
Um festzustellen, welche Deckengröße du für dein Pferd benötigst, misst du die Rückenlänge und die Gesäßlänge deines Pferdes. Die Rückenlänge misst man vom Widerrist bis zur Schweif. Die untere Länge wird von der Brustmitte bis zum Schweif gemessen.
Ist bei einer Ekzemerdecke ein Kragen wichtig?
Ein Kragen ist wichtig, um Ekzemen vorzubeugen. Alle Ekzemerdecken sind daher mit einem Kragen ausgestattet, damit du das Risiko von Sommerekzemen bei deinem Pferd reduzieren kannst.
Möchtest du Ekzemerdecken kaufen?
Ruitersport Equidrôme hat viele verschiedene Arten und Größen von Ekzemerdecken im Sortiment. Denke beispielsweise an Ekzemerdecken von Marken wie Rambo, QHP, Amigo, Bucas und Première.
Leidet dein Pferd an einem Ekzem? Wir haben Hautöle und Shampoos gegen Sommerekzeme im Sortiment.