Alles, was du für dein erstes Pferd brauchst!

Herzlichen Glückwunsch! Du wirst einen großen neuen Schritt in der Pferdewelt machen: Dein erstes Pferd. Für viele ist dies ein wahrgewordener Traum, und obwohl es äußerst aufregend ist, ist auch viel damit verbunden. Die Pflege und das Reiten deines eigenen Pferdes erfordert die richtigen Produkte, Pflege und Aufmerksamkeit.

 

 

Bei Ruitersport Equidrôme helfen wir dir gerne mit allem, was du für einen guten Start in Ihr Abenteuer benötigst. In diesem Blog geben wir dir eine praktische Checkliste mit Tipps und Produkten für deinen neuen Vierbeiner!

 


1. Unverzichtbare Basics: Halfter und Strick!

Eines der ersten Dinge, die du benötigst, ist ein robustes und bequemes Halfter mit Seil. Damit führst du dein Pferd nicht nur, sondern sicherst es auch beim Putzen oder beispielsweise im Anhänger. Trägt dein Pferd auch auf der Weide ein Halfter? Wähle dann ein zusätzliches Sicherheitshalfter, das abbricht, wenn Ihr Pferd irgendwo stecken bleibt und schmutzig werden kann.


2. Praktische Pflege: Futternapf und Heunetze

Ein guter Futternapf und Heunetze sind Basics, die Sie unbedingt brauchen. Stelle sicher, dass dein Pferd immer Zugang zu sauberem Wasser und Raufutter hat. Ob im Stall oder draußen, es ist immer wichtig, dass es etwas zum Knabbern haben. Wähle stabile, leicht zu reinigende Behälter, wie zum Beispiel die farbenfrohen Flexi-Eimer. In unserem Sortiment an Heunetzen findest du verschiedene Größen und Maschenweiten.


3. Pflege und Aufbewahrung: Bürsten und Putzboxen

Gutes Bürsten ist nicht nur wichtig für die Gesundheit deines Pferdes, sondern auch ein guter Moment, um an eurer Bindung zu arbeiten. In unseren Kollektionen findest du komplette Reinigungsboxen mit hochwertigen Bürsten und Pflegeprodukten. Denke an Hufkratzer, weiche Bürsten und Striegel, damit dein Pferd immer glänzend aussieht.

Tipp: Vergesse nicht, eine Flasche Anti-Tangle- und Glanzspray zu kaufen, um die Mähne und den Schweif deines Pferdes frei von Verfilzungen zu halten und deinen Pferd einen schönen Glanz zu verleihen.


4. Schutz vor Wind, Wetter und Fliegen: Pferdedecken

Abhängig von der Jahreszeit und den Bedürfnissen deines Pferdes ist eine gute Decke unverzichtbar. Während der Wintermonate möchtest du, dass dein Pferd warm und trocken ist und im Sommer frei von Fliegen und Bremsen bleibt.

Da es so viele Arten und Größen von Decken gibt, ist es ratsam, einen unserer Mitarbeiter um Hilfe bei der Auswahl der richtigen Decken zu bitten. Beispielsweise benötigt ein Pferd, das geschoren wurde, ganz andere Deckenstärken als ein Pferd, das nicht geschoren wurde. Auch die richtige Passform ist sehr wichtig. Du weißt nicht, welche Größe du benötigst? Messe dann die Oberlänge deines Pferdes vom Widerrist bis zum Schweif, damit wir dir bei der Feststellung der richtigen Größe helfen können.


5. Alles zum Reiten: Geschirr

Wenn du mit deinem Pferd reiten möchten, ist es natürlich wichtig, dass du auf eine gute Geschirrausstattung achten. Beim Sattel empfehlen wir immer, ihn von einem Sattelspezialisten überprüfen zu lassen. Du bist auf der Suche nach dem passenden Zaumzeug? Dann können wir dir weiterhelfen. Wir haben viele verschiedene Zäume in unserem Sortiment. Gemeinsam suchen wir nach der besten Option für dein Pferd oder Pony.

Möchtest du, dass wir live zuschauen? Es besteht die Möglichkeit, dein Pferd zum Zaumzeug-Anpassen und für eine Gebiss-Fit-Sitzung zu Equidrôme zu bringen. Einer unserer Spezialisten sorgt dann dafür, dass du und dein Pferd die beste Kombination finden.


6. Komfort und Schutz beim Fahren: Satteldecken und Beinschützer

Eine gute Schabracke ist wichtig für den Komfort deines Pferdes und verhindert Scheuerstellen an deinem Pferd und Schäden am Sattel. Beim Reiten beginnt das Pferd zu schwitzen. Schweiß kann zu Reibung zwischen Pferd und Sattel führen. Durch das Unterlegen einer Satteldecke sorgst du dafür, dass der Schweiß aufgefangen wird und der Sattel, der meist aus Leder besteht, nicht an deinem Pferd scheuert. So sorgst du außerdem dafür, dass der Schweiß nicht in den Sattel eindringt und dein Sattel dadurch länger hält.

Beim Reiten und insbesondere beim Springen oder Geländereiten möchtest du, dass die Beine deines Pferdes gut geschützt bleiben. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Sehnenschoner und Gamaschen in unserem Sortiment. Achte darauf, atmungsaktive Gamaschen zu wählen, damit die Sehnen deines Pferdes nicht überhitzen können. Bei Equidrôme haben wir viele verschiedene Schabracken und anderen Beinschutz. Abgesehen davon, dass diese eine wichtige Funktion haben, kannst du dich für ein passendes Set mit schönen Farben entscheiden. Um das Ganze abzurunden, haben wir für viele Sets auch eine Fliegenmütze im Angebot, das sieht gut aus und sorgt dafür, dass Pferde weniger durch Wind oder Fliegen gestört werden.


7. Sicherheit geht vor: Reithelme und Körperschutz

Sicherheit steht bei der Arbeit mit Pferden an erster Stelle. Sorge dafür , dass du eine gut sitzende Kappe haben, die maximalen Schutz bietet. Alle unsere Kappen sind mit einem Sicherheitszeichen versehen, das in den meisten Reitschulen und Reitvereinen Pflicht ist.

Darüber hinaus ist ein Körperschutz oder eine Airjackez auf jeden Fall zu empfehlen, insbesondere wenn du springst oder Ausritte im Freien unternimmst. Dies bietet zusätzlichen Schutz für deinen Rücken und gibt dir Sicherheit beim Fahren.


8. Style und Komfort für dich: Reitbekleidung und Reitstiefel

Damit du dich beim Reiten wohlfühlst, kannst du aus einem sehr großen Sortiment an Reitbekleidung und Reitstiefeln wählen. Wir haben schöne und hochwertige Kleidung für jeden Fahrer und jedes Budget.

Reitbekleidung kann dir mehr Selbstvertrauen geben. Mit einem schönen Set reitest du nicht besser, aber du reitest besser, wenn du dich gut fühlst. Darüber hinaus können Reithosen mit Silikonbesatz dafür sorgen, dass du besser im Sattel bleibst. Auch ein Reitstiefel mit Absatz ist wichtig für eine stabile Beinhaltung und damit man nicht zu weit in den Steigbügel geraten kann.


9. Zusätzliche Unterstützung: Nahrungsergänzungsmittel

Manchmal benötigt dein Pferd  zusätzliche Unterstützung. Zum Beispiel für die Widerstandsfähigkeit beim Übergang vom Sommer zum Herbst oder vom Winter zum Frühling. Manche Pferde profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln, die Muskeln oder Gelenke unterstützen, andere benötigen etwas Extra für die Haut oder die Hufe. Frage uns nach Empfehlungeb zu den verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln.

Selbstverständlich empfehlen wir dir, dein Pferd bei Problemen von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Frage deinen Tierarzt auch nach den jährlichen Impfungen, diese sind im Pass deines Pferdes aufgeführt. Neben Impfungen ist es auch wichtig, Kottests beim Tierarzt durchzuführen, damit dein Pferd in einen Entwurmungsplan aufgenommen werden kann.


10. Spielzeug, Verwöhnartikel und nützliches Zubehör.

Zusätzlich zu allen notwendigen Produkten ist es auch schön, dein Pferd mit Spielzeug oder Leckerlis zu verwöhnen. Alles über Gehirnarbeit kannst du in einem unserer vorherigen Blogs lesen! Mit Keksen und lustigem Spielzeug kannst du deinen Pferd eine Menge Bereicherung bieten.

Schließlich haben wir viele verschiedene Accessoires, an die man beim Pferdekauf nicht sofort denkt, die aber sehr nützlich sein können. Denke zum Beispiel an Stallschilder, Sattelbezüge, Satteltaschen, Stiefeltaschen und Zaumzeughalter.


Das ist der Anfang!

Natürlich können wir nicht alles, was mit dem Besitz deines ersten Pferdes einhergeht, in einem prägnanten Blog beschreiben, aber dieser Blog bringt dich auf den richtigen Weg. Wenn du Fragen hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren oder unser Geschäft besuchen, wo unsere Mitarbeiter 7 Tage die Woche für dich da sind.