Gast-blog: Emmy  van der Beek von Ruiter en zit!

In diesem Gastblog erteilen wir Emmy van der Beek von "Ruiter en zit"(Deutch: Reiter und Sitze) das Wort. Wir haben Emmy ein paar lustige Fragen zu ihrer Arbeit und zu Joker gestellt. 


Erzähle uns ein bisschen von dir, und wie du angefangen hast Reit- und Haltungsunterricht zu geben

Ich bin Emmy van der Beek. Ich bin ein zertifizierter Coach für Reiter, Reitlehrerin und Joker-Trainerin. Seit meiner Kindheit bin ich vom Pferdevirus infiziert. Durch zwei pferdebezogene Ausbildungen, viele Kurse und jahrelange Erfahrung mit dem Reiten verschiedener Pferde, sowohl professionell als auch als Amateur, habe ich mein Hobby zu meinem Beruf gemacht. Durch das Reiten vieler verschiedener Pferde habe ich zwei wichtige Dinge gelehrt: Die Fähigkeit, auf jedes Pferd als Individuum einzugehen, und das Wissen, wie man richtig sitzt – und vor allem im Sattel bleibt. Diese Erfahrung gebe ich gerne in Form von physischem Unterricht und mentalem Coaching an Reiter weiter, unter anderem mithilfe des Reitsimulators Joker. Zusätzlich biete ich Unterricht und Coaching mit dem „echten“ Pferd des Reiters an.


Was ist der Joker genau?

Der Joker ist ein mechanischer Simulator. Das bedeutet, dass der Reiter den Joker selbst in Bewegung setzt. Man kann mit dem Joker Schritt, Trab, Galopp, Tempiwechsel, Übergänge bis hin zu Galoppwechseln üben. Und das Beste daran: Joker ist zuverlässig. Bocken, Steigen, Scheuen oder Durchgehen kennt er nicht.


Wie kann Joker helfen, die Haltung und den Sitz zu verbessern?

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, harmonisch mit dem Pferd zusammenzuarbeiten. Dazu gehört ein Reiter, der sich korrekt mitbewegt. Häufig ist jedoch eine falsche Haltung und der falsche Sitz des Reiters der einschränkende Faktor: Viele Reiter wissen nämlich nicht, wie sie die richtige Haltung einnehmen sollen. Das hindert das Pferd daran, sich frei zu bewegen.

Der Joker kann dem Reiter dabei helfen, zunächst unabhängig vom Pferd gute Balance, die richtige Haltung und den korrekten Sitz zu finden. Der Reite muss sich dann nämlich nicht mit äußeren Reizen beschäftigen und kann sich voll und ganz auf sich selbst konzentrieren.


Kann man alles, was man auf Joker lernt, auch auf dem eigenen Pferd anwenden?

Ja, absolut. Das ist letztendlich das Ziel der Arbeit mit dem Joker. Du trainierst mit einem Simulator, um dich dann auf dem eigenen Pferd zu verbessern.


Was sind die häufigsten Probleme bei Haltung und Sitz, die du bei Reitern siehst?

  1.  Stuhlsitz
  2. Hochgezogene Absätze
  3. Unruhige Hände
  4. Wackelnde Beine, wodurch die Steigbügel verloren gehen
  5. Schiefheiten des Reiters

Es gibt viele bekannte Sprüche zur Haltung und zum Sitz, die jeder Reiter schon mal während einer Reitstunde oder von einem Reitlehrer gehört hat (wie z.B. die berühmten „Absätze tief“). Gibt es Aussagen über Haltung und Sitz, die du gerne widerlegen würdest?

Oh ja, eine ganze Menge. Der bekannteste ist wohl „Absätze tief“. Bitte nicht! Damit setzt du deinen Körper ab dem Becken nach unten komplett fest und bremst dein Pferd. Auch: „Hände stillhalten!“ Was bedeutet „still“? Wenn die Hände steif gehalten werden, stört das das Pferd im Maul. Eine lockere Bewegung im Ellbogen sorgt für eine stabile Handhaltung.

Ein weiterer Spruch: „Zehenspitzen nach innen!“ Wenn du deinen gesamten Oberschenkel von der Hüfte nach innen drehst, dreht sich dein Knie automatisch zum Sattel, und deine Zehen zeigen nach vorne statt nach außen. Oder „Ellbogen am Körper halten“. Auch das besser nicht machen, weil dadurch deine Schultern/Arme und Hände blockiert werden.


Gibt es auch Techniken und Trainingsmethoden, die als unumstößlich gelten, aber in Wirklichkeit ineffektiv oder sogar schädlich für dein Pferd sein können?

Ja. Zum Beispiel das „Hinter der Senkrechten sitzen“ (d.h. mit einem Hohlkreuz zu sehr zurückgelehnt zu sitzen), was heutzutage scheinbar als modern gilt. Das ist sehr schädlich für den Rücken/Lendenbereich/SI-Gelenk deines Pferdes. Du arbeitest damit buchstäblich gegen das Pferd. Zusätzlich ist es auch schädlich für deinen eigenen Rücken.


Wie beeinflusst eine gute Haltung und Sitz die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd?

Das ist ganz einfach: Je angenehmer und leichter der Reiter sitzt und das Pferd in seiner Bewegung folgen kann, desto weniger „Rauschen“ empfindet das Pferd. Mit „Rauschen“ meine ich etwa folgendes: Du telefonierst mit jemandem, und diese Person hat eine schlechte Verbindung. Die Stimme verschwindet, man hört Rauschen usw. Das ist sicher jedem bekannt.

Deshalb: Je weniger Rauschen, desto kleiner können die Hilfen sein und desto feiner wird die Kommunikation. Von laut rufen zu flüstern bis hin zum bloßen Denken. Einer meiner Leitlinien ist auch: „Weniger ist mehr :)“


Kan Joker ruiters helpen die spanning of zelfs angst hebben op het paard?

Absolut! DER Joker ist ein hervorragendes Tool für Reiter, die aus welchem Grund auch immer Spannung oder Angst empfinden. Ein Reiter, der Angst hat, ist mit seiner Umgebung (z.B. ein Traktor kommt von hinten) oder mit dem Pferd beschäftigt (Oh je, er hebt den Kopf). Dieses Muster lässt sich leicht durchbrechen, da der Reiter auf Joker keine äußeren Reize hat und sich mehr auf sich selbst konzentrieren kann, statt auf die Umgebung oder das Pferd.


Was hoffst du, was Reiter nach einer Joker-Lektion mitnehmen?

Ein Stück Bewusstsein. Wie kann der Reiter sich sowohl physisch als auch mental verbessern, um ein besserer Partner für sein Pferd zu werden. Und außerdem: Habt Spaß! In der heutigen Gesellschaft „müssen“ alle schon so viel. Lasst das „Müssen“ zu Hause, wenn ihr zu eurem Pferd geht.


Würden Sie gerne von Emmy Unterricht nehmen?

Am 12. Oktober 2024 kommt Emmy zusammen mit Joker nach Ruitersport Equidrôme! Für 40 € erhalten Sie eine halbe Stunde Unterricht in Haltung und Sitz von Emmy. Sie können mit all Ihren Fragen zu Haltung und Sitz, Beschlagsproblemen, Angst auf dem Pferd und vielem mehr zu ihr kommen.